STC Board (http://scooter-tuner.com/index.php)
- Verschiedenes (http://scooter-tuner.com/board.php?boardid=30)
--- -Anleitungen (FAQ´s) (http://scooter-tuner.com/board.php?boardid=32)
---- ~Pocket-Bike How-To´s (http://scooter-tuner.com/board.php?boardid=64)
----- Von klein nach groß (http://scooter-tuner.com/thread.php?threadid=387)


Geschrieben von Rb-Freak am 02.11.2007 um 07:06:

  Von klein nach groß

Willkommen zur ersten anleitung von Rb-freak

In dem thread geht es darum wie man am besten meiner meinung nach anfangen sollte zu biken.

Als erstes kommt wahrscheinlich diese china teile 49ccm luftgekühlt was großteil der biker hatt das ist der normale china kracher der ist perfekt zum fahren über aber leider muss man viel basteln an dem teil. Man kann am
Kracher sehr viel tunen und lernen.

Der kracher kostet im durchschnitt um die 50-100€
Es gibt noch eine Lucky7 49ccm luftgekühlt die schon eine etwas höhere qualität aufweist als ein kracher sie hatt einen stabileren rahmen aber den gleichen motor.
Die preispanne liegt etwas über dem kracher mit 80-150€.
Wem der kracher zu langeweilig wird der kann ja dann mal auf eine c1wk39,9ccm wassergekühlt umsteigen [Blata b1 rep.] dieses bike ist wassergekühlt und hatt mehr power als ein chinakracher perfekt um das schnelle fahren zu üben. Das bike eignet sich auch zum fighterumbau für bastler und als kartbahnfahrzeug eignet es sich auch, aber ist halt auch china. Und man muss sehr viel geld reinstecken.

So eine C1 kostet im durchschnitt 180-250€.
Viel bessers Qualität finden wir da schon bei einer Blata39,9ccm wassergekühlt, diese bikes haben eine sehr hohe Qualität und sind demher auch sehr teuer aber dan diesen bikes geht fast nigs kaputt. :205: . Und dazu zu sagen ist noch das diese Blatas eine sehr enorme Power haben mann sollte geübt sein wenn man sich mit so nem teil anlegt.
Natürlich gibt es bei blata auch verschiedene Bikes mit verschiedener leistung deswegen kann man erstmal von der blata b1rep. auf auf eine 14wrs umsteigen.Die Blata 14wrs kostet im durchschnitt um die 1100€.
14wrs wenn die einem zu wenig leistung hatt der kann ja dann auf die B1 umsteigen.
Die Blata B1 kostet im durchschnitt.800-1400€
Wer dann noch steigen will kann sich ja eine Dm hohlen oder ne pasini oder grc aber über diese marken kann ich euch leider nigs sagen.

Bitte verfollständigt meine idee und sammelt daten über die markenbikes von denen ich net so viel ahnung hab.


Die wassergeühlten modelle sind meisten mit 39,9ccm motoren ausgestattet.
Und die Luftgekühlten sind meisten mit 43-49ccm ausgestattet

Wer tipps hatt was ich ändern sollte einfach hier rein schreiben.
Hoffe bin hier richtig in anleitung
Mfg Rb-freak



So habs geändert 2.11.07



Geschrieben von RX-leX am 02.11.2007 um 08:33:

 

also ich würde gerne gleich auf ne blata steigen :167: :167: :167: :167: :687: :687: :687: naja aber geld ist wieder was anderes



Geschrieben von b_ersguterjunge am 02.11.2007 um 10:34:

 

Zitat:
Original von -=RX-leX=-
also ich würde gerne gleich auf ne blata steigen :167: :167: :167: :167: :687: :687: :687: naja aber geld ist wieder was anderes

ich glaub das würde jeder gerne. nicht jeder hatt das geld. :146: mfg b_ersguterjunge



Geschrieben von andy93 am 02.11.2007 um 10:39:

 

Hast du gut beschrieben Augenzwinkern

danke



Geschrieben von Rb-Freak am 02.11.2007 um 11:47:

 

danke

habt ihr noch tipp oder so was ich ändern könnte



Geschrieben von Rb-Freak am 02.11.2007 um 12:20:

 

soory für doppelpost aber wenn irgendwas was ich da oben geschreiben hab falsch ist bitte sofort sagen will keinen schmarn erzählen :259: :687: :324:



Geschrieben von b_ersguterjunge am 02.11.2007 um 13:24:

 

also ich sehe keine,fehler hast du gut gemacht, rb-freak mfg b_ersguterjunge.:251:



Geschrieben von Rb-Freak am 02.11.2007 um 13:25:

 

danke

kann sich wer mal auf die suche nach daten der dm oder pasini oder grc machen



Geschrieben von Rb-Freak am 02.11.2007 um 13:40:

 

:251:



Geschrieben von Pocket-bike am 02.11.2007 um 14:33:

 

Hey ist ganz gut geworden weiter so.



Geschrieben von [RX]Roma am 02.11.2007 um 18:52:

 

Wieso machst du unten neu kanst doch oben ergänzen ist viel besser. Bitte oben editieren und nicht mehr unten immer neuen Beitrag beim Up schreiben! Mfg


ps: Ist gut geworden auch mit den Preisen



Geschrieben von RX-leX am 02.11.2007 um 21:50:

 

hmmm ich denke mal b1 ist nicht leistungsstärker als ne wrs, so habe ich es auf jeden fall gehört.

mfg



Geschrieben von [RX]Roma am 02.11.2007 um 21:59:

 

Die haben beide ung. gleich viel PS aber wie meisterlemon schon aus erfahrung gesagt hat, das man mit der WRS gegen die B1 keine großen Probleme hat.



Geschrieben von Rb-Freak am 03.11.2007 um 04:37:

 

die wrs hatt so 8,5 und die b1 10,3 oben habs ichs geändert



jetz hab ich grad in nem anderem fourm gelesen das dei b1 14,3 ps hatt man was stimmt den jetz



Geschrieben von [RX]Roma am 03.11.2007 um 19:37:

 

Also die Angaben von ill-legal.de sind:

WRS: 13ps
B1: ca 13,2ps

Ich denke die sind ung gleich gut. Aber wie meister ja schon sagte, dass WRS besser geht als B1.



Geschrieben von Rb-Freak am 04.11.2007 um 04:37:

 

naja egal ich lass es es erstmal so in nem anderem forum steht wieder das die wrs 8,5 und dei b1 10,3 hatt also lass ich erstmal die fassung

Blata Elite 14WRS

Motor: Wassergekühlter Einzylinder Zweitakter
Hubraum: 39,9ccm
Leistung: 8,6kW (11,7 PS) bei 11 600 U/min
Drehmoment: 6,95 Nm bei 11 600 U/min
Vergaser: Del’orto 14
Zündung: Kontaktlos
Starter: Seilzug mit Handgriff
Kupplung: Automatische Fliehkraftkupplung
Rahmen: Geschweißt aus hochfesten Stahlrohren
Bremsen vorne: Scheibenbremse ø 162mm
Bremse hinten: Scheibenbremse ø 119mm
Räder vorne: Leichtmetallfelgenrad 2,1“ x 6,5“
Räder hinten: Leichtmetallfelgenrad 2.3“ x 6,5“
Reifen vorne: 90/65- 6,5“
Reifen hinten: 110/50- 6,5“
Kraftstoff: Benzin 96 Okt. + Synthetiköl für Zweitakter 33:1
Tank: 1Liter
Eigengewicht: 23 kg
Tragfähigkeit: 110 kg
Ausmaße: 960x500x540 (Länge, Breite, Höhe)
Preis: ca. 1350€


Blata Elite 14WR

Motor: Wassergekühlter Einzylinder Zweitakter
Hubraum: 39,9ccm
Leistung: 7,8 kW (10,7 Ps) bei 11 600 U/min
Drehmoment: 7,25 Nm bei 11 600 U/min
Vergaser: Del’orto 14
Zündung: Kontaktlos
Starter: Seilzug mit Handgriff
Kupplung: Automatische Fliehkraftkupplung
Rahmen: Geschweißt aus hochfesten Stahlrohren
Bremsen vorne: Scheibenbremse ø 162mm
Bremse hinten: Scheibenbremse ø 119mm
Räder vorne: Leichtmetallfelgenrad 2,1“ x 6,5“
Räder hinten: Leichtmetallfelgenrad 2.3“ x 6,5“
Reifen vorne: 90/65- 6,5“
Reifen hinten: 110/50- 6,5“
Kraftstoff: Benzin 96 Okt. + Synthetiköl für Zweitakter 50:1
Tank: 1Liter
Eigengewicht: 24 kg
Tragfähigkeit: 110 kg
Ausmaße: 960mmx500mmx540mm (Länge x Breite x Höhe)
Preis: ca. 1160€

Blata Elite 14R
MOTOR: Luftgekühlter Einzylinder - Zweitakter
HUBRAUM: 39,9 ccm
LEISTUNG: 7,5kW (10,2Ps)bei 11.800 U/Min
DREHMOMENT: 7,2 Nm bei 10,500U/Min
VERGASER: Dell´Orto 14
ZÜNDUNG: Kontaktlos
STARTEN: Seilzug mit Handgriff
KUPPLUNG: Automatische Fliehkraftkupplung
RAHMEN: Geschweisst aus hochfesten Stahlrohren
BREMSE vorne: Scheibenbremse ø 162 mm
BREMSE hinten: Scheibenbremse ø 119 mm
RÄDER vorne: Leichtmetallfelgenrad 2,1" x 6,5"
Räder hinten: Leichtmetallfelgenrad 2,3" x 6,5"
REIFEN vorne: 90/65 - 6,5"
REIFEN hinten: 110/50 - 6,5"
KRAFTSTOFF: Benzin 96 Okt. + Syntetiköl für Zweitakter 50:1
TANK: 1 liter
EIGENGEWICHT: 24 kg
GEWICHT MIT PACKUNG: 27 kg
TRAGFÄHIGKEIT: 110 kg
AUSMASSE: 960mmx500mmx540mm (Länge x Breite x Höhe)
PREIS: ca. 1100€


Blata Origami B1

Motor: Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder Zweitakter
Hubraum: 39,9ccm
Leistung: 10,5 kW (14,3Ps) bei 12 300U/min
Drehmoment: 8,1 Nm bei 12 300 U/min
Vergaser: Del’orto 17,5
Zündung: Kontaktlos
Starter: Seilzug mit Handgriff
Kupplung: Automatische Fliehkraftkupplung
Rahmen: Geschweißt aus hochfesten Stahlrohren
Bremsen vorne: Scheibenbremse ø 162mm
Bremse hinten: Scheibenbremse ø 119mm
Räder vorne: Leichtmetallfelgenrad 2,1“ x 6,5“
Räder hinten: Leichtmetallfelgenrad 2.3“ x 6,5“
Reifen vorne: 90/65- 6,5“
Reifen hinten: 110/50- 6,5“
Kraftstoff: Benzin 96 Okt. + Synthetiköl für Zweitakter 50:1
Tank: 1Liter
Eigengewicht: 25 kg
Tragfähigkeit: 110 kg
Ausmaße: 950mmx560mmx550mm (Länge x Breite x Höhe)
Preis: ca. 1550€


Blata Minibike Origami B1 Viktory Kit Modell 2007

Motor: Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder Zweitakter
Hubraum: 39,9ccm
Leistung: 12,2 kW (16,5 Ps) bei 12 600U/min
Drehmoment: 9,2 Nm bei 12 600 U/min
Vergaser: Del’orto 17,5
Zündung: Kontaktlos
Starter: Seilzug mit Handgriff
Kupplung: Automatische Fliehkraftkupplung
Rahmen: Geschweißt aus hochfesten Stahlrohren
Bremsen vorne: Scheibenbremse ø 162mm
Bremse hinten: Scheibenbremse ø 119mm
Räder vorne: Leichtmetallfelgenrad 2,1“ x 6,5“
Räder hinten: Leichtmetallfelgenrad 2.3“ x 6,5“
Reifen vorne: 90/65- 6,5“
Reifen hinten: 110/50- 6,5“
Kraftstoff: Benzin 96 Okt. + Synthetiköl für Zweitakter 50:1
Tank: 1Liter
Eigengewicht: 23 kg
Tragfähigkeit: 110 kg
Ausmaße: 950mmx560mmx550mm (Länge x Breite x Höhe)
Preis: ca. 1900€



Daten laut Goped- Scooter- Tuning.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH