STC Board (http://scooter-tuner.com/index.php)
- Verschiedenes (http://scooter-tuner.com/board.php?boardid=30)
--- -Anleitungen (FAQ´s) (http://scooter-tuner.com/board.php?boardid=32)
---- ~Pocket-Bike How-To´s (http://scooter-tuner.com/board.php?boardid=64)
----- Soo lackiert man richtig (http://scooter-tuner.com/thread.php?threadid=153)


Geschrieben von andy93 am 31.03.2007 um 10:57:

großes Grinsen Soo lackiert man richtig

1. Schritt ( Vorbeireitungen ): verkleidung abbauen. wenn du keinen staubfreihen raum hast dann mach dann
geh in einen raum und kleb ihn mit folie ab. falls du dann immer noch staub siehst
schmeckst riechst oder fühlst dann versuch den raum zu lüften. sollte das geglückt sein und du bist der meinung
der raum is einigermassen staubfrei dann bring den raum auf zimmer temperatur ( da hat der lack
die besten eigenschaften ) so an die 19 bis 23 grad.

2. Schritt ( Vorbeireitungen ): Nun musst die Verkleidung schleifen das kann man auf verschiedene arten
machen. zum einen mit lackabbeizer der den pratisch von der oberfläche wegäzt wobei man aber
aufpassen muss das die verkleidung nich beschädigt wird. dan zum 2 en das ganz normale
schleifen. einfach die teile mit schleif papier abschleifen bis nichts mehr von der farbe zu sehen ist.
am besten mit 400 er oder 300er anfangen und dann bis zum 600 er oder 800er schleifen. wenn du das gemacht hasst
schau das auf deiner verkleidung weder schmutz noch andere sachen wie staub o.ä ist.
am besten einmal mit nem tuch drüber wischen ( trocken ) so das die oberfläche ganz frei von staub is.

3. Schritt ( Lackieren ): Nimm jetzt deine teile in den raum in dem du lackieren willst und
schau darauf das die verkleidung nich nochmal drekcig wird Zunge raus . nimm dir das verkleidungs teil
das du lackieren möchtest und deck die anderen ab damit die nicht schon früher was von der farbe abbekommen.
versuch das teil so auf zuhängen oder hinzulegen das du an alle stellen bequem drankommst.
wenn du das erreicht hast kann lackiert werden.

4. schritt ( der erste lack ): so wie ich es dir jetzt beschreibe kannst du das mit dose oder kompressor machen.
du nimmst eine grundierungs farbe. die schützt davor das deine teile witterungs schäden erhalten o.ä.
die grundierung kannst du je nach Farbe des eigentlich lackes in dunkel oder in hel wählen
( geeignet für dunkle farben schwarz / für helle weiß ). jetzt nimmst du die Dose bzw. kompressor
im abstand von ca. 15 - 20 cm und sprühst im zick zack langsam und nich hecktisch den lack auf.
achte darauf das du den lack gleichmäßig verteilst weil ansonsten hässliche lack nasen entstehen können.
lass die grundierung für etwa ne halbe bis ne ganze stunde trocknen. wenn du die gelegenheit hast.
alle deine teil zu auf einmal zu lackieren dann mach das weil es zeitsparend is.
nach dem trocknen nimmst du deinen gewünschten lack ( achte darauf das es lack ist der auf
kunststoff haftet ) und gehst wieder im 15 -20 cm abstand über die grundierung bis von der grundierung
nichts mehr zu sehen ist. auch hier wieder aufpassen das es keine lacknasen gibt. das wiederholst du 4 mal
dann hast du 5 schichten lack auf deiner verkleidung ( 1 + 4 ).

5. Schritt ( Klarlack ): der klarlack is bei dose und kompresso lack unteschiedlich von
der qualität her. beim dosen lack machst du das selbe wie bei schritt 4 nur das du beim dosen
lack für den gewünschten glanz effekt mindestens 4 schichten brauchst. beim kompresso sollten 2-3
schichten genügen um deine verkleidung zum bling bling zu machen Zunge raus . lass es jetzt aber noch einen ganzen tag
trocknen zur sichherheit das auch alles gut getrocknet ist. ja und jetzt hast de deine verkleidung lackiert Zunge raus .



Geschrieben von OerniE BourniE am 31.03.2007 um 11:05:

 

gutes how to!
ebenfalls danke dafür:streicheln:



Geschrieben von Haddl am 02.04.2007 um 23:10:

 

Hi
Gut und Deutlich erklärt THX



Geschrieben von RX-leX am 03.04.2007 um 00:30:

 

Also es ist richtig geil erklärt!
Damit kann man was anfangen..
Respekt g.... mach weiter so 8:p-bike:



Geschrieben von Labtec1987 am 11.04.2007 um 21:20:

 

Kunststoffe sollten mit einem kunststoff haftvermitler behandelt werden nach dem schleifen sonst ist alles umsonst was ihr da macht. nach dem Kunststoffhaftvermitler sollte eine grundierung verwendet werden.
wenn sie trocken ist dan sollte sie nass geschleifen werden mit 1000 papier damit die fläche 100% glatt wird damit es keine orangenhaut gibts.

nach dem schleifen sauber machen und den farblack drauf sprühen.

danach klarlack drauf und nach dem trocknen polireren mit polieturen und das wars. so sieht es dan wie vom profie aus.


beschreibung von G-unit93 ist auch gut aber die feinheiten fehlen



Geschrieben von andy93 am 11.04.2007 um 22:37:

 

hi jao danke für die ergänzung


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH